6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

Infografik: Die Bedeutung des Digital-Health-Marktes

Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend: In den nächsten Jahren wird der Markt rund um digitale Gesundheitsangebote stark wachsen. Diese Entwicklung stellt ein großes Potenzial für alle Marktteilnehmer dar.

Zukünftig müssen Unternehmen auf ein verändertes Patientenverhalten reagieren und die Chancen der Digitalisierung nutzen. In einer Infografik fasst die Managementberatung Mücke, Sturm & Company wichtige Erkenntnisse zum Digital Health Markt zusammen und erläutert, welche Chancen und Herausforderungen bestehen.

Starkes Wachstum des Digital-Health Markts

Der globale Digital Health Markt wird in den nächsten Jahren rasant wachsen, wobei mobile Gesundheitsprodukte und -dienste eine wichtige Rolle einnehmen. Schon heute gibt es eine Vielzahl von mobilen Apps zum Thema Gesundheit in den App Stores. Das veränderte Verhalten digital affiner Kundengruppen ist ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung. Umfragen zeigen, dass nicht nur Konsumenten, sondern auch medizinische Leistungserbringer und Kostenträger ein starkes Interesse an Angebot und Nutzung von mobilen Angeboten aufweisen.

Chancen:

  • Umsatzsteigerung durch Erstellung neuer Geschäftsmodelle in den wachsenden Digital Health Marktsegmenten, sowie Cross- und Upselling
  • Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung und -neugestaltung, sowie erhöhte Informationsverfügbarkeit basierend auf interner Digitalisierung
  • Verbesserung von Gesundheit und Behandlungsqualität durch digitale Angebote in den Bereichen Prävention, Behandlung, Nachbetreuung und Pflege

Herausforderungen:

  • Differenzierung des eigenen Angebots gegenüber dem bestehenden Wettbewerb und neuen branchenfremden Wettbewerbern
  • Sammlung und Auswertung von Daten zum Kundenverhalten unter starker Berücksichtigung von Datensicherheits- und Datenschutzaspekten
  • Schaffung attraktiver Anreize zur langfristigen Verbesserung der Gesundheit von Patienten und als Grundlage für die Reduktion von Gesundheitsausgaben

Digital affine Patienten stehen im Mittelpunkt

Digital affine Patienten möchten mehr Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen, was sich in dem stark wachsenden Interesse an Fitness-Apps und Gesundheits-Trackern zeigt. Medizinische Leistungsbringer begegnen zunehmend Patienten, die sich vor ihrem Arztbesuch bereits online über ihre Symptome und mögliche Krankheiten informiert haben. Lag die Hoheit über medizinische Daten und Informationen und deren Deutung traditionell beim Arzt, so wollen sich digital affine Patienten ein eigenes Bild von ihrem Gesundheitszustand machen und fordern mehr Transparenz von ihren Ärzten.  Auch die Auswahl eines medizinischen Leistungserbringers erfolgt zunehmend an den Orten digitaler Interaktion – den sozialen Netzwerken. Dort wird die Meinung anderer Patienten gesucht, um diese in die eigene Entscheidung einfließen zu lassen. Doch auch nach einer medizinischen Behandlung möchten digital affine Patienten mit medizinischen Leistungserbringern verbunden bleiben. Sie wünschen sich Zugang zu ihrer Patientenakte, Kommunikationskanäle für Rückfragen und weiterführende Betreuungsmöglichkeiten.

Chancen:

  • Generierung eines umfassenderen Verständnisses über den Patienten und seiner Bedürfnisse
  • Verbesserung der Kundenbeziehung vor, während und nach der Behandlung
  • Schaffung neuer Angebote für digital affine Patientengruppen zur Erhöhung der Kundenbindung und ggf. Erhöhung des Umsatzes

Herausforderungen:

Interne Digitalisierung als Voraussetzung

Die Grundlage für digitale Angebote zur Effizienz- und Qualitätssteigerung stellen technologische Lösungen wie Krankenhausinformationssysteme , klinische Datamining-Lösungen und Business Intelligence Tools dar. Das volle Potenzial von Digitalisierung kann nur dann genutzt werden, wenn die notwendigen technischen Fähigkeiten vorhanden sind.

Chancen:

  • Schnellere und bessere Entscheidungsfindung durch Informationsverfügbarkeit
  • Effizienzsteigerung durch Reduktion von administrativem Aufwand
  • Verständnisverbesserung des Patientenverhaltens und Monitoring der Kernprozesse

Herausforderungen:

  • Auswahl der richtigen Technologie
  • Integration mit bestehenden Systemen
  • Aufbau personeller Fähigkeiten

Fazit

Die dargestellten Informationen zeigen ein starkes Wachstum des Digital Health Markts, die zunehmende Bedeutung des Fokus auf digital affine Patientengruppen, sowie die Notwendigkeit von interner Digitalisierung auf. Um Digitalisierung wertsteigernd für das eigene Unternehmen einzusetzen, bedarf es einer umfassenden digitalen Strategie, welche den Aufbau sowohl externer als auch interner digitaler Fähigkeiten beinhaltet.

Copyright: Mücke, Sturm & Company GmbH

 

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel