6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

Hardware: PC Markt bricht noch weiter ein

Gestern hat IDC eine Pressemeldung veröffentlicht, die einen verstärkten Einbruch im PC Markt untermauert. Laut den jüngsten Zahlen von IDC sinken die PC-Verkaufszahlen 2013 gegenüber dem Vorjahr um 9,7 Prozent. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Marktforscher ihre Prognose nach unten korrigieren. Ende Mai waren sie von einem Minus von 7,8 Prozent und davor von einem Rückgang von 1,3 Prozent ausgegangen.

Hier ein Screenshot der IDC Daten:

IDC Worldwide Quarterly PC Tracker
IDC Worldwide Quarterly PC Tracker

Während die Ergebnisse des zweiten Quartals mit der Vorhersage übereinstimmten, gab es eine Reihe von Punkten, die das IDC veranlassten den weiteren Ausblick noch weiter nach unten zu revidieren.

Aside from stubbornly depressed consumer interest, 2013 also marks the first year where emerging regions are expected to contract at a steeper rate than mature regions. Leading this trend is China’s revised forecast, which calls for a double-digit decline in shipments this year compared to 2012, as channel sources report high levels of stagnant inventory and continued enthusiasm for tablets and smartphones. The repercussions of a slowing China, anxiety over the possible tapering of the U.S. quantitative easing program, and weak intrinsic PC demand are among a litany of factors that have rippled across portions of other formerly strong-growth areas, leading emerging markets as a whole to see declines through at least 2014.

Das Ganze wurde auch nochmals als Trenddiagramm aufbereitet:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von accounts.icharts.net zu laden.

Inhalt laden

PC Markt soll erst 2015 wieder neue Impulse erhalten

Ab 2015 rechnet IDC mit neuen Impulsen durch Unternehmen, die sich erstmals mit einem Nachfolger für Windows 7 auseinandersetzen. Ohne Anwendungsmöglichkeiten, die die Massen überzeugen, werde der PC Markt aber in der Zukunft in erster Linie von Ersatzkäufen leben müssen.

Schon im zweiten Halbjahr 2013 könne der zu erwartende Umstieg vieler Unternehmen von Windows XP auf Windows 7 neue Impulse liefern, ergänzte IDCs Rajani Singh. Im Consumer-Segment seien neue ultradünne Notebooks und Convertibles in niedrigen Preislagen die einzigen Lichtblicke. (ZDNet.de – siehe unten)

Quellen:

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel