6.1 C
Althegnenberg
Freitag, 31. März 2023

Generation 60 sind Top-Kunden bei Onlineapotheken

Die Onlineapotheken in Deutschland stehen auf gesundem Fundament: 35 Prozent der Deutschen haben in den letzten drei Jahren mindestens einmal bei einer Versandapotheke Arzneimittel gekauft, wobei Männer und Frauen diesen Vertriebsweg gleichermaßen nutzten. Versandapotheken-Kunden bleiben diesem Vertriebsweg häufig treu: Mehr als ein Drittel der Befragten nutzte diesen Vertriebsweg mehr als zehn Mal in den letzten drei Jahren. Der Löwenanteil der Kunden ist dabei über 60 Jahre (32 Prozent), gefolgt von den 40-49-jährigen (20 Prozent) und den 50-59-jährigen (17 Prozent).

Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Bundesverband Deutscher Versandapotheken

Dies sind Ergebnisse einer Versandhandelsstudie des Marktforschungsunternehmens bonsai market research mit Sitz in Bremen, bei der 500 Versandapotheken-Kunden befragt wurden. Die Ergebnisse stellte der Vorsitzende des Bundeverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) Christian Buse anlässlich des Jahreskongresses seiner Organisation in Berlin vor.

Generation 60+ unvermutet internetaffin

„Die Studie zeigt, dass die Generation 60+ wesentlich internetaffiner ist, als gemeinhin angenommen wird. Denn Versandapothekenkunden dieses Alters nutzen das Internet täglich (97 Prozent) und tätigen ihre Bestellungen vorwiegend über den Webshop. Nur 17 Prozent senden ihre Bestellungen mit der Briefpost, per E-Mail (13 Prozent) oder das Telefon (5 Prozent)“, erklärte der Vorsitzende. Der überwiegende Teil der Befragten besitzen mindestens einen Realschulabschluss (39 Prozent), 43 Prozent sogar Abitur bzw. ein Fachhochschul- oder Universitätsstudium.

Auf die Frage warum sie bei Versandapotheken kaufen, antworteten die Befragten, dass der günstige Preis, die Lieferung direkt an die Haustür und die Bestellmöglichkeit rund um die Uhr die vorherrschenden Motive sind. Buse: „Das zeigt, dass die Verbraucher den Preis als Wettbewerbselement sehr wohl akzeptiert haben und nachfragen.“

Rabatte und Boni locken zum Kauf bei Onlineapotheken

Auch Rezepte hat knapp die Hälfte der Versandkunden bereits in einer Versandapotheke eingelöst. Rabatte oder Boni auf Zuzahlungen wünscht sich die große Mehrzahl der Versandkunden. Nur sechs Prozent der Befragten hatten eine indifferente bis ablehnende Haltung zu Boni und Rabatten.

Interessant war das hohe Interesse an Tierarzneimitteln: Knapp die Hälfte der Nutzer besitzen ein Haustier, davon haben mehr als ein Drittel bereits Tierarzneimittel in einer Versandapotheke bestellt.

Links

Letzte Änderung: 2018-11-03

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel