6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

Frauen shoppen smarter als Männer

Bereits mehr als 1.700 Onlineshops haben sich mit Onlinerabattangeboten auf dem Couponing-Portal Gutscheinsammler.de etabliert. Die Zugriffsrate von 55 Millionen im Jahr 2015 erlaubt Gutscheinsammler somit eine differenzierte Analyse zu den Gewohnheiten beim Onlineshoppen von Frauen und Männern, die sie mit der Öffentlichkeit geteilt haben.

Jüngere Frauen shoppen aktiver

Dass Männer beim Shoppen mit 44,8 % nur knapp hinter den Frauen liegen, dürfte kaum überraschen. Interessanter gestalten sich jedoch die Zugriffszeiten. Lediglich nachts zwischen 2.00 und 3.00 Uhr konnte man bei den Männern eine höhere Aktivität verzeichnen. Zu allen weiteren Uhrzeiten hatten Frauen die Oberhand. Das spiegelt sich auch auf die Altersgruppen wieder. Frauen mit 18 bis 44 und 55 bis 63 Jahren gelten als die smarteren Shopper. Ausgebremst werden sie nur von Männern ab 45 bis 54. Auch die Herren ab 65 plus sind den Frauen deutlich überlegen.

Zum Vergrößern anklicken.
Zum Vergrößern anklicken.

Männer shoppen seltener mobil

Nur 47 % der Männer bevorzugen beim Shoppen ein Smartphone oder Tablet. Im Vergleich dazu bewegt sich die mobile Shoppingvariante der Frauen bei 65 %. Unabhängig vom Geschlecht ist das Shoppen am Desktopgerät aber mit 70 % weiterhin prioritär.

Für Frauen ist fast das ganze Jahr über Shoppinghochsaison

Der vor- und nachweihnachtliche Shoppingboom zeichnet sich bei Männern im Dezember und Januar ab. Allerdings erreichen sie selbst hier nur den Jahresdurchschnitt. Gemessen an den schwachen Sommermonaten, in denen Männer ebenfalls ein weniger smartes Shoppingverhalten zeigen, beginnen die Weihnachtsaktivitäten der Frauen bereits im September. Männer bringen es im frühen Herbst nur auf 10 %. Ab Oktober fällt die Steigerungsrate von 24 % bei den Frauen besonders hoch aus und im November sind es sogar 32 %.

Diese Zahlen belegen auch das durchgeplantere Weihnachtskaufverhalten der Frauen. Männer organisieren Einkäufe meist immer noch in der sprichwörtlich letzten Minute.

Die 13-prozentige Steigerung der Frauen im März begründet sich vorrangig mit den Osterfeierlichkeiten und den vorsommerlichen Bedürfnissen. Die männlichen Smartshopper halten sich mit 9 % wiederum demonstrativ zurück.

151103-infografik-shoppingverhaltenq3-r00
Zum Vergrößern anklicken.

Klassische Geschlechteraufteilung nach Kategorien und Onlineshops

Unter dem Gesichtspunkt Gutscheinnutzung stehen Zalando und H&M bei beiden Geschlechtern hoch im Kurs. Anders sieht es bei den Kategorien aus. Im Gegensatz zu Frauen, die neben den virtuellen Fashionshops auch Beauty- und Familienangebote intensiv wahrnehmen, werden von Männern vorrangig Lieferdienst-, Dating- und Gamingseiten frequentiert.

151103-infografik-shoppingverhaltenq3-r00
Zum Vergrößern anklicken.

Über den Tag verteilt

Die weibliche Leidenschaft zum Shoppingclub Limango von 7.00 bis 10.00 Uhr und 19.00 bis 22.00 Uhr erklärt sich mit den Produktpaletten Fashion, Beauty, Haus und Familie. In den Mittags- und Nachmittagsstunden gesellen sich beispielsweise auch Baby Walz, Rossmann sowie Tchibo und abends Flaconi, Esprit und Parfumdreams hinzu. Eine stärkende Mahlzeit zwischendurch kommt nachmittags häufig von Lieferheld.

Männer haben keinen Lieferdienstfavoriten und wechseln von 11.00 bis 24.00 Uhr zu den unterschiedlichsten Anbietern. Konstanter verhalten sie sich hingegen beim Dating-Portal Lovoo. Während der Feierabendzeit tendiert die Shoppinglust der Herren mehr zu den Technik-, Gaming- und Autozubehörportalen.

Die kompletten Ergebnisse der Analyse von Gutscheinsammler sind hier nachzulesen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel