6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

eCommerce Tools zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung

Die „Google Search API for Shopping“ ist am 16. September 2013 eingestellt worden. Damit Online-Händler sich auch in Zukunft noch einfach und günstig mit Ihren Wettbewerbern vergleichen können, hat der Betreiber der Preissuchmaschine Wir-Lieben-Preise heute zwei neue Tools vorgestellt: das Tool „Markt- und Wettbewerbsanalyse“ zur Preisbeobachtung und -anpassung, sowie das Tool „Produktdaten- und Feed-Optimierung“ zur Prüfung und Verbesserung der Qualität von Produktdaten.

wir lieben Preise LogoJeder Kunde von Wir-Lieben-Preise kann ab sofort über die Produktlistung die neuen Tools verwenden. Mit dem Tool zur Produktdaten- und Feedoptimierung können Händler Produkte mit falschen oder unvollständigen Informationen ausfindig machen, z.B. Produkte ohne Fotos, ohne EAN, ohne Hersteller-Angaben oder mit kurzen Produktbeschreibungen. Die Probleme liegen meistens in den Produktdaten des Shops selbst und nur selten alleine in den Exportmodulen der Shopsoftware. Je besser die Produktinformationen im Onlineshop sind, um so besser sind auch alle Datenfeeds für Marktplätze und Preissuchmaschinen. Die höhere Datenqualität bringt zusätzliche direkte Vorteile für den Shop in Bezug auf Suchmaschinen.

Wettbewerbsanalyse auf Produktbasis

Beim Tool zur Markt- und Wettbewerbsanalyse werden die Produkte eines Shops in bis zu sechs verschiedene Gruppen in Abhängigkeit seines aktuellen Wettbewerbs eingeteilt: Günstig, Teuer und Mittelteuer ‒ jeweils mit und ohne Hinzurechnung der Versandkosten. So kann ein Händler sich die Wettbewerbssituation für seine Produkte im Detail anschauen. Sein Ziel sollte eine dynamische Preisgestaltung und die konstante Markt- und Preisbeobachtung sein. Nur dann verkauft ein Händler nicht zu günstig und verschenkt nicht unnötig Marge. Oder bietet Produkte zu teuer an und verliert Kunden, Bestellungen und Umsätze.

Online-Händler können die Preissuchmaschine und die Tools mit bis zu 99.999 Produkten ausgiebig für drei Monate kostenfrei testen. Diese Tools sind später im Preis der Produktlistung enthalten. Wir-Lieben-Preise arbeitet an weiteren Funktionen die im Laufe der nächsten Monate bereitgestellt werden.

Ausschnitt der Übersicht des E-Commerce-Tools zur Produktdaten- und Feed-Optimierung von Wir lieben Preise

Vorteile und Nutzen
Produktdaten- und Feed-Optimierung

  • Mehr Besucher und mehr Umsatz
    Bessere Auffindbarkeit Ihrer Produkte durch gute und vollständige Produktinformationen in Suchmaschinen wie Google, in Preissuchmaschinen wie Wir-Lieben-Preise und in Ihrem Shop selbst sorgen für mehr Besucher und mehr Umsatz.
  • Sinnvoller Vergleich mit Ihrem Wettbewerb
    Preise sind nur ein Kaufkriterium. Mit optimalen Produktdaten verkaufen Sie mehr. Außerdem können Sie das Tool zur Markt- und Wettbewerbsanalyse so effizienter nutzen.
  • Qualität Ihrer Produktdaten
    Die Ursachen für Fehler und unvollständige Informationen können entweder im Shop selbst liegen, oder beim Produktexport.

Screenshot des Wettbewerbsanalyse-Tools von “wir-lieben-Preise.de”
Screenshot des Wettbewerbsanalyse-Tools von “wir-lieben-Preise.de”

Vorteile und Nutzen von Wettbewerbsanalyse

  • Erhöhen Sie Ihre Gewinne
    Verkaufen Sie nicht zu günstig!
  • Mehr Besucher und mehr Umsatz
    Mehr Bestellungen durch faire Preise!
    Prüfen und reduzieren Sie regelmäßig!
  • Senken Sie die Retouren-Kosten
    Durch aktuelle und günstige Preise werden weniger Produkte retourniert.

Letzte Änderung: 15:00:50 – 2016-11-22

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel