6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

E-Plus Gruppe und WhatsApp schließen Partnerschaft

Die E-Plus Gruppe schreibt Mobilfunkgeschichte: Das Düsseldorfer Unternehmen kooperiert künftig mit dem mobilen Kommunikationsdienst WhatsApp. Es ist die erste Mobile Virtual Network Operator-Partnerschaft weltweit, die WhatsApp mit einem Mobilfunkanbieter eingeht.

Was bedeutet MVNO?

Hinter dem erkärungsbedürftigen Begriff steckt ein relativ einfaches Geschäftsmodell:

„Whatsapp tritt in Deutschland als autarke Mobilfunkmarke mit eigenem Angebot auf und nutzt dafür unser Mobilfunknetz“, erläutert ein Sprecher der E-Plus-Gruppe das von dem Unternehmen bereits vielfach praktizierte Kooperationsmodell.

Die E-Plus-Gruppe, die seit einigen Jahren schon die Marke Base kommunikativ in den Mittelpunkt stellt, ist darüber hinaus im Discountbereich mit den Marken Simyo, Blau.de und Yourfone vertreten.

Die Kernaussagen:

  • Weltweit erste MVNO-Kooperation der Messaging-App mit einem Mobilfunkanbieter
  • Partnerschaft durchbricht bisherige Grenze zwischen Over-the-Top-Playern und Netzbetreibern
  • Launch des exklusiven WhatsApp-Angebots noch im Frühjahr
  • Meilenstein beim Ausbau des datenzentrierten Geschäftsmodells der E-Plus Gruppe

Jan Koum verkündet Neuheit auf dem MWC

„Ich kann es kaum erwarten, mich zurück ins Flugzeug zu setzen, um an dem Projekt weiterzuarbeiten“, sagte Koum in Barcelona.

Am Montag hatte Koum zeitgleich eine Sprachfunktion für WhatsApp angekündigt. Im zweiten Quartal sollen die Millionen Nutzer des beliebten Messengers auch Gespräche über die App führen können. Die Telefonfunktion soll aber zuerst bei den iOS- und Android-Apps eingeführt werden und danach auf die anderen Plattformen ausgedehnt werden. WhatsApp ist neben iOS und Android auch für Windows Phone, Blackberry, Symbian und S40 erhältlich. (heise.de) Das eigene Mobilfunkangebot darf nicht mit dem Sprachdienst verwechselt werden.

Der WhatsApp CEO Jan Koum hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona erklärt, dass er mit anderen Netzbetreibern zusammenarbeiten wolle.

Laut dem Manager-Magazin laufen auch Gespräche mit der Telekom. Deutschland-Chef Niek Jan van Damme sagte, er sehe in dem Vormarsch des Startups ins Telefonie-Geschäft keine Bedrohung. Der Telekom-Manager gab gegenüber dem Manager Magazin zu bedenken: „WhatsApp wurde von Facebook gekauft. In anderen Ländern wird der Datenschutz noch anders behandelt als in Deutschland. Es müssen also noch Fragen geklärt werden“.

Warten auf Details zum Abkommen mit E-Plus

E-Plus GruppeDerzeit gibt es noch keine näheren Angaben zu der Kooperation zwischen WhatsApp und E-Plus. WhatsApp verfügt alleine in Deutschland über mehr als 30 Millionen Nutzer.

Zusammen mit E-Plus bietet WhatsApp seinen Nutzern künftig ein attraktives Mobilfunkprodukt. Damit erschließt sich die E-Plus Gruppe eine überaus datenaffine Kundengruppe und baut ihr datenzentriertes Geschäftsmodell weiter aus. Diese nächste Generation moderner Partnerschaften bildet einen wichtigen Faktor für das weitere profitable Wachstum im Markt für mobile Daten.

„WhatsApp ist heute weltweit die Plattform für mobile Kommunikation – natürlich auch in Deutschland“, sagt Alfons Lösing, verantwortlicher Geschäftsführer für das Wholesale- und Partnergeschäft bei E-Plus. „Die Zukunft des Mobilfunks liegt im Datengeschäft. Als Mobilfunk-Anbieter, der ohne Wenn und Aber die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt, ist die MVNO-Partnerschaft damit nur konsequent. Wir werden in Kürze WhatsApp-Nutzern eine attraktive Plattform bieten und schaffen damit eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Kunden, WhatsApp und E-Plus.“

WhatsApp und Facebook treten damit zudem in direkte Konkurrenz zu Microsoft und seinem Telefonie und Chat Dienst Skype. Bei Skype sind Internet-Anrufe kostenlos, auf Mobilfunk- oder Festnetznummern kosten sie eine geringe Gebühr.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel