6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Die besten E-Commerce Zitate und Twitter Perlen

Sascha Lobo verriet jüngst in einem Interview, dass er für seine Keynotes und Gespräche immer Punchlines, also prägnante Zitate vorbereitet, die später beim Hörer und Leser besonders hängen bleiben. Hier sammeln wir einige der besten E-Commerce Zitate aus dem Herbst 2014.

Neben meiner Frisur war aber auch meine Beharrlichkeit wichtig, immer weiterzumachen. Konstanz wird allgemein unterschätzt. Hinzu kam meine Ansprechbarkeit für Medien, eine sehr deutliche Positionierung und eine penible Interview-Vorbereitung, die vorsieht, sich Punchlines zu überlegen. Punchlines sind kurze, aussagekräftige Sätze, die sich gut zitieren lassen.

Sascha Lobo gegenüber t3n zur Frage der Erfolgsbausteine zum Aufbau seiner Karriere.

Dr. Andreas Fruth, CupoNation

„We do nothing innovative, wo only execute.“ Zum Geschäftsmodell von Rocket Internet StartUps.

Harry G zur deutschen Start Up Kultur

Beim Bits & Pretzels Gründerfrühstück war der bayrische Comedian gut aufgelegt und lieferte gleich einige gute Zitate:

  • Nicht saufen ist wie nicht gründen: Langweilig!
  • Crisis Management = Konterhalbe auf bayerisch
  • Wie lang tun die in Berlin mit ihrem Flughafen umanand? 8 Jahre? Da haben wir die Wiesn 8 Mal auf und abgebaut.

Alexander Graf, Kassenzone

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auch zu der Amazon Berichterstattung, nach den Zahlen zum dritten Quartal, äußert sich Alexander Graf kritisch:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein

Im Gespräch mit der Internetworld zu bevh Erhebungen bezüglich des deutschen E-Commerce Wachstums:

Aber ich kann doch nicht hingehen und E-Books nicht zu Büchern zählen. Das wäre genauso, wie wenn man Elektrofahrzeuge nicht als Fahrzeuge definiert. (…) Beim bevh ist meines Wissens nicht ein Marktforscher oder Statistiker beschäftigt. Das ist eigentlich ein Unding. (…) Die deutsche Presse- und Medienlandschaft übernimmt relativ unreflektiert Zahlen.

Jochen Krisch, Excitingcommerce

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im dazu gehörigen Excitingcommerce Artikel zum Rocket Internet Börsenprospekt heißt es:

“There is no assurance”/”Alles ohne Gewähr” ist eine Art Leitmotiv des Verkaufsprospekts, der über weite Strecken realsatirische Züge trägt und mit endlosen Fußnoten versehen ist.

Boris Radke, Zalando Pressesprecher

Den Vorwurf der Bestechung weist Boris Radke deutlich von sich und betont, die Wirtschaftswoche habe “keine Ahnung von Online-Marketing. Das ist normales Business. Natürlich lassen wir Bloggern Werbegeschenke zukommen. Was sie dann daraus machen, überlassen wir jedoch komplett ihnen, da haben sie jede Freiheit. Ich kenne keinen Online-Modehändler, der das nicht so macht.”

Zalando sei der größte Subventionsempfänger im deutschen Handel, insgesamt 35 Millionen Euro Fördermittel bewilligten Bund und Länder in den letzten Jahren für den Online-Händler. Das hat die WirtschaftsWoche gemeinsam mit dem ZDF-Magazin „Frontal21“ recherchiert. WiWo und ZDF berichten ebenfalls, der Modehändler habe Bloggern „Tausende“ von Einkaufsgutscheinen spendiert. Zalando kontert, Werbegeschenke seien im Online-Marketing normales Business. (Meedia)

Gemischtes

Fitness- und Gesundheits Apps

Gerade Apple betont immer wieder wie toll doch Gesundheitsapps sind. In der deutschen Fachpresse wird diese Meinung nicht geteilt.

Im Normalfall sind diese Apps eher unterhaltsam als medizinisch relevant.

Hans Haltmaier, Chefredakteur ApothekenUmschau über Gesundheitsapps. (Presseportal)

Google

Google ist seit längerem ein Dauerthema deutscher Kritik:

„Google benutzt das Wort Transparenz wie früher die katholische Kirche die Liebe zu Gott. Es ist eine Monstranz, die Google vor sich her trägt. Dahinter verbirgt sich das ökonomische Interesse. Der Betriebszweck von Google ist nicht Transparenz, sondern Gewinn, und das wird verdunkelt durch einen Nebelbegriff.“

Gabor Steingart, Handelsblatt Herausgeber (Horizont)

Beats by Dr. Dre

Wenn eine Kultmarke an Coolness verliert:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Warren Buffett: Investitionen in Handelsunternehmen

Wenn selbst wertorientierte Anleger keinen Glauben an eine Branche haben:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Omni-Channel Handel

Omni-Channel sei aktuell wie Sex zwischen Teenagern. Jeder redet darüber, aber im Grunde macht es keiner. Wer es macht, tut das falsch und hat so recht keinen Spaß daran. Diejenigen, die es bereits tun und anderen erzählen, dass es Spaß macht, lügen.

Bérangère Lamboley (R&C Consulting) auf crn.de

Mobile Payment

Es gehört ein gewisser Wahnsinn dazu mit seinem Smartphone in stationären Geschäften zu bezahlen.

Maik Klotz, Mobile Commerce Experte, gegenüber Mobilbranche.de.

Twitterperlen der K5 Konferenz

Die K5 Konferenz lieferte gleich eine ganze Reihe an tollen Zitaten, die Inspiration und Anregung für den Onlinehandel bieten:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Was tun, wenn die Zielgruppe natürlicherweise aus den vertriebenen Produkten hinauswächst? Babyartikel…

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

SEO´s haben es nicht immer leicht. Was in der Suchmaschine gesucht wird, muss im Webshop eventuell anders benannt werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Manchmal macht es durchaus Sinn selbst zum Hersteller zu werden, wenn man einen passenden Markt für die eigenen Produkte erkennt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mit welchen Marketingformen lässt sich wirklich eine Marke nachhaltig aufbauen?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Warum es manchmal sinnvoll ist über die Bezeichnungen im Webshop nachzudenken:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die unterschiedliche Ansprache von Männern und Frauen im E-Commerce rückt immer stärker in den Fokus. Dennoch stehen wir hier erst noch am Anfang der Entwicklung. Auch wir haben zwei Artikel zu SHE Commerce und der Umsetzung im Webshop veröffentlicht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel