6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

cambio CarSharing und LifeThek kooperieren

Die Share Economy ist in aller Munde. Nun verkünden zwei Anbieter aus verschiedenen Bereichen eine Kooperation: cambio CarSharing und LifeThek.

Gemeinsam nutzen statt besitzen – hinter diesem Motto stehen beide Unternehmen

CarSharing, die gemeinschaftliche Nutzung von Autos, hat sich in den letzten zwanzig Jahren von einer Idee zu einer professionellen Dienstleistung entwickelt. Anfang der 90er Jahre starteten engagierte Pioniere in Aachen, Bremen und Köln ein CarSharing-Angebot und schlossen sich 2000 zur cambio-Gruppe zusammen. Wenn es um das Auto geht, hat der Trend „Nutzen statt Besitzen“ das Nischendasein längst verlassen.

Das zeigen auch die deutlich wachsenden Nutzerzahlen.

Als neuer Trend begeistert der gemeinschaftliche Konsum, die Sharing Economy, aktuell viele Menschen. Geteilt werden u.a. Gartengeräte, Kleidung, Fahrräder, Surfbretter oder Bücher. Das Time Magazine hat die neue Konsumform zu einer der zehn großen Ideen erkoren, die die Welt verändern. Denn wer Dinge gemeinsam nutzt, hilft den Ressourcenverbrauch erheblich zu senken und schont dabei auch noch den eigenen Geldbeutel.

LifeThek = Besser leihen statt kaufen

LifeThek Logo
LifeThek Logo

„Besser leihen“ ist daher auch das Motto von LifeThek. Das Prinzip des Hamburger StartupUnternehmens gleicht dem einer Bibliothek. Bei LifeThek können ausgewählte Produkte des täglichen Lebens kostengünstig geliehen werden. „Wer nur einmal im Jahr ein Zelt, einen Wanderrucksack oder einen zusätzlichen Kindersitz braucht, kann ihn sich bei uns einfach leihen“, so Dirk Feldmann, Geschäftsführer der LifeThek. „Was selten gebraucht wird, kann besser geliehen als gekauft werden. So wird weniger produziert, Ressourcen werden geschont und das freut die Umwelt.“ LifeThek versendet die gebuchten Artikel deutschlandweit. Besonders sperrige Artikel, wie beispielsweise Bollerwagen oder Gartengeräte sollten aber im Hamburger Shop abgeholt werden.

„cambio und LifeThek ergänzen sich bestens“, so Carsten Redlich, Geschäftsstellenleiter der cambio Hamburg. „In einer gemeinschaftlichen Nutzung steckt noch mehr als kostengünstiger Konsum, eine gemeinsame Nutzung bringt die Bürger einer Stadt auch näher zusammen. Wer nach einer Alternative zum eigenen Auto sucht, ist bei der Gemeinschaft der cambio Kunden genau richtig. Und wem für den nächsten Urlaub noch das passende Zelt fehlt, findet es bei LifeThek. ‚Nutzen statt Besitzen‘ dieses Motto trifft für beide Hamburger Unternehmen gleichermaßen zu.“

Über cambio Hamburg

cambio Logo
cambio Logo

cambio stellt in Hamburg aktuell 120 Fahrzeuge an 33 Stationen zur Verfügung. Vom Elektroauto bis zum Transporter wird für jeden Zweck das passende Fahrzeug angeboten. Für alle Fahrzeuge ist ein reservierter Parkplatz bei der Rückkehr garantiert. Neben Tarifen für Wenig-, Häufig- und Vielfahrer werden spezielle Tarife für Geschäftskunden angeboten. Weitere Informationen unter: www.cambio-CarSharing.de/hamburg

Über LifeThek

Der Store Hamburg befindet sich in Hamburg-Bahrenfeld, in der Daimlerstr. 71 c. Im Angebot sind Produkte aus den Bereichen Kinder & Familie, Mobilität & Freizeit sowie Haus & Garten.

Letzte Änderung: 17. Januar 2020 – Lifethek Webseite nicht mehr aufrufbar.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel