6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

BVH Zahlen 2012: Neuer Umsatzrekord im eCommerce Deutschland

Zu Jahresbeginn veröffentlichen nicht nur die einzelnen Unternehmen ihre Geschäftszahlen zum Vorjahr. Auch Berufs- und Branchenverbände. Für den eCommerce in Deutschland maßgeblich sind natürlich die BVH Zahlen 2012, des Bundesverband Versandhandel. Gerade deswegen, weil in letzter Zeit die herausragenden und erstmals veröffentlichten Zahlen von Amazon heiß diskutiert wurden. Im Blog von Jochen Krisch, Exciting Commerce, wurden seine Beiträge zu den Amazon mit vielen Kommentaren, u.a. von Vertretern des BVH selbst, versehen.

Eckdaten bvh Zahlen 2012

Steigender Anteil des Interaktiven Handels am Einzelhandel 2008-2012
Steigender Anteil des Interaktiven Handels am Einzelhandel 2008-2012 

 

Die Grafik wurde der Pressemappe für die bvh-Jahrespresskonferenz 2013 entnommen. Die folgenden Kernzahlen hat der bvh veröffentlicht:

  • Umsatzsteigerung auf 39,3 Milliarden Euro (+15,6 Prozent)
  • Online-Geschäft generiert über 70 Prozent des Branchenumsatzes
  • Frauen bleiben der größte Umsatzträger für den multichannel Online- und Versandhandel
  • Jeweils drei große Gewinner beim Wachstum der Gesamtumsätze und Online-Umsätze
  • Bekleidung ist mit Abstand die umsatzstärkste Warengruppe (10,78 Mrd. Euro)
  • Internet-Ausgaben der Deutschen bei über 37 Mrd. Euro (Waren + digitale Güter)
  • Kauf auf Rechnung weiterhin wichtigstes Bezahlinstrument, aber digitale Bezahlwege sind weiter auf dem Vormarsch
  • Zukunftsperspektive: Geschätztes Branchenwachstum von 10,6 Prozent in 2013 / E-Commerce wächst um 21,3 Prozent

Ein wichtiger Faktor bei den Zahlen sind sicherlich die Bestellwege.

Vergleich Bestellwege vs. Online
Vergleich Bestellwege vs. Online

Welcher Versendertyp erzielt nun das exorbitante Wachstum? Was die Amazonzahlen schon angedeutet haben, bestätigt sich nun für den Gesamtmarkt:

Entwicklung der Versender-Typen Vergleich 2011-2012
Entwicklung der Versender-Typen Vergleich 2011-2012

Die Internet-Pure-Player, wuchsen mit Abstand am Meisten, um satte 40 % ging es, laut den BVH Zahlen 2012, im Vergleich zum Vorjahr nach oben!

Was kaufen die Deutschen im Internet?

Hier finden wir bei den digitalen Gütern wieder die üblichen Produkte in Front:

  • Flugtickets
  • Pauschalreisen
  • Karten für Konzerte / Kino /Veranstaltungen
  • Hotel- und Gaststättenübernachtungen
  • Bahnticket
  • Musikfiles
  • Apps für Smartphones
  • Computersoftware
  • Mobilfunkverträge

Wobei die Segmente Reisen (36%) und Reisen (30%) ein deutliches Übergewicht zu den anderen Bereichen haben. Vergleich man diese „Dienstleistungen“ mit den physikalischen Waren, dann sieht das so aus:

Vergleich Dienstleistungen versus Waren
2011 2012
Dienstleistungen 8,0 Mrd. € 9,7 Mrd. €
Waren 21,7 Mrd. € 27,6 Mrd. €
Gesamtvolumen 29,7 Mrd. € 37,3 Mrd. €

Frauen bleiben der größte Umsatzträger für den multichannel Online- und Versandhandel

Obwohl die Kundenstruktur beim Kauf im Interaktiven Handel zwischen Frauen und Männern nahezu ausgeglichen ist, repräsentieren Frauen bei der Kundenbetrachtung mit einem Umsatzanteil von über 55 Prozent das starke Versandhandels-Geschlecht. Sie stehen für einen Jahresumsatz von 21,7 Milliarden Euro. Männliche Kunden bringen es auf 17,6 Milliarden Euro. Die Damen generieren zudem die meisten Umsätze durch eindeutig größere Warenkörbe als die Herren.

„Vor allem Versender mit Multichannel-Strategie stehen bei der weiblichen Klientel hoch im Kurs. Kundinnen sorgen bei diesen Versendern für 14,76 Milliarden Euro Umsätze, der männliche Anteil schafft es hier lediglich auf 7,15 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu sind die Internet-Pure-Player mehrheitlich in Männerhand, die hier einen Umsatz von 6,6 Milliarden Euro erzeugen“, so Thomas Lipke.

eCommerce Aussichten für 2013

Das Wirtschaftsmagazin Der Handel gibt einen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr:

Angesichts der Rekordzahlen ist die Branche optimistisch, dass auch das Jahr 2013 erfolgreich wird. Aktuell schätzt der bvh das Umsatzwachstum auf 10,6 Prozent beim gesamten Interaktiven Handel, das entspricht einer Summe von 43,5 Milliarden Euro.

„Mit Mobile und Social Media haben sich zwei Trends etabliert, die als crossmediale Schnittstellen wachsende Verwendung finden. Wir sind gespannt wie die Verknüpfung dieser Kanäle als Teil der Multichannel-Strategien voranschreitet“, sagte Christoph Wenk-Fischer.

„Auch die Vernetzung von Offline- und Onlinekanälen bleibt ein branchenrelevantes Thema. Für die Händler bleibt die Bedarfsweckung und Bedarfsdeckung verschiedener Zielgruppen durch unterschiedliche Kanäle aktuell“, so der bvh-Chef.

Zur Studie

Die Studie „Interaktiver Handel in Deutschland 2012“ ist im vergangenen Jahr zum siebten Mal vom Bielefelder Forschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) durchgeführt worden. Dafür wurden rund 30.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter von über 14 Jahren von Januar bis Dezember 2012 zu ihrem Ausgabeverhalten im „Multichannel-, Online- und Versandhandel“ und zu ihrem Konsum von digitalen Gütern (etwa im Bereich Downloads oder Ticketing) befragt.

Erstmals weist der bvh in seiner Studie ein übergreifendes Ergebnis der Umsatzzahlen für alle Versender aus, die eine Multichannel-Strategie verfolgen. Zu dieser Rubrik gehören Apothekenversender, Versender mit Heimat im Stationärhandel, Teleleshopping-Versender sowie die klassischen Multichannel-Versender, die im Katalog und Internet beheimatet sind.

Über den bvh

BVH-Logo
BVH-Logo

Dank E-Commerce und Internet ist der Versandhandel so vital wie nie. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) ist die Branchenvereinigung der interaktiven, d.h. Online- und Versandhändler und vertritt seit 1947 die Interessen seiner Mitglieder. Dem bvh gehören derzeit mehr als 320 kleine, mittlere und große Unternehmen an. Darunter sind Versender mit gemeinsamem Katalog- und Internet-Angebot, reine Internet-Händler, Teleshopping-Unternehmen, Apothekenversender und Ebay-Powerseller. Auch Hersteller und stationäre Einzelhändler ergänzen ihre Vertriebswege immer häufiger durch Online-Shops, um die Kunden möglichst vielfältig ansprechen zu können. Eine Verbandsmitgliedschaft können alle Unternehmen erwerben, die auf dem deutschen Versandhandelsmarkt aktiv sind. Weitere 80 besonders qualifizierte Dienstleister der Branche sind dem bvh als Preferred Business Partner verbunden.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

1 KOMMENTAR

  1. […] BVH Zahlen 2012: Neuer Umsatzrekord im eCommerce Deutschland Zu Jahresbeginn veröffentlichen nicht nur die einzelnen Unternehmen ihre Geschäftszahlen zum Vorjahr. Auch Berufs- und Branchenverbände. Für den eCommerce in Deutschland maßgeblich sind natürlich die BVH Zahlen 2012, des Bundesverband Versandhandel. Gerade deswegen, weil in letzter Zeit die herausragenden und erstmals veröffentlichten Zahlen von Amazon heiß diskutiert wurden. Im Blog… […]

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel