6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

bvh verdoppelt E-Commerce Prognose auf 39,8 Mrd. Euro 2013

Nachdem der bvh die Zahlen der ersten drei Quartale ausgewertet hat, steht einen Monat vor dem Jahresende fest, dass die im Februar bekannt gegebene Hochrechnung noch einmal deutlich nach oben korrigiert werden kann.

Neue Partner – verfeinertes Studien-Design

Mit Beginn dieses Jahres hat der bvh mit der GIM-Gesellschaft für innovative Marktforschung und dem E-Commerce-Experten ChannelAdvisor zwei neue Partner für die ganzjährig laufende Verbraucherstudie „Interaktiver Handel in Deutschland“ gewonnen. Auch wurden das Studiendesign, die Stichprobe und die Erhebungsmethodik weiter verfeinert, um noch aussagekräftiger für die Branche zu sein und auf aktuelle Entwicklungen besser eingehen zu können.

  • Seit diesem Jahr werden 40.000 Verbraucher zu ihrem Kaufverhalten im Online- und Versandhandel befragt. Bisher lag die Stichprobe bei 30.000 Verbrauchern.
  • Seit diesem Jahr werden 20.000 Verbraucher telefonisch und 20.000 Verbraucher online befragt. Bisher wurde nur telefonisch befragt.
  • Seit Januar dieses Jahres findet eine genauere Differenzierung der Verkaufskanäle des Interaktiven Handels statt.

Das dritte Quartal 2013

Im Zeitraum von Juli 2013 bis September 2013 erzielte die Branche der Online- und Versandhändler einen Umsatz von 11,646 Milliarden Euro (vgl. 3. Quartal 2012: 9,190 Mrd. €). Das entspricht einem Plus von 26,7 Prozent zum Zeitraum des Vorjahres.

Davon wurden 9,711 Milliarden Euro mit einem Anteil von 83,4 Prozent durch den E-Commerce erzielt (vgl. 3. Quartal 2012: 6,745 Mrd. € – Anteil von 73,4 Prozent). Auch hier liegt ein eindeutiges Plus in Höhe von 44 Prozent zum Vorjahreszeitraum vor.

Die 5 umsatzstärksten Warengruppen in Millionen Euro

1.     Bekleidung / Textilien / Schuhe  
3.885 (3. Q. 2012: 3.230)

2.     Bücher, Bild- und Tonträger
1.974 (3. Q. 2012: 930)

3.     Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel 
982 (3. Q. 2012: 930)

4.     Haushaltsgeräte / Haushaltswaren & Kleinartikel  
594 (3. Q. 2012: 640)

5.     Hobby, Sammel- und Freizeitartikel       
578 (3. Q. 2012: 550)

Die 5 umsatzstärksten Vertriebswege im 3. Quartal 2013 in Millionen Euro

1.     OMP  6.596

Online-Marktplätze wie eBay, Amazon, Rakuten, Mercateo, MeinPaket.de etc.

2.     MCV NEU  3.455
Alle Versender, die mehr als einen Vertriebskanal benutzen, aufaddiert /
Dazu zählt der Umsatz der klassischen Multichannel-Versender plus der Umsatz der Apothekenversender 
plus der Umsatz der Versender mit Heimat im Stationärhandel plus der Umsatz der Teleshoppingversender

3.     MCV  1.906
Versender mit Katalog- und Internetangebot

4.     IPP  1.171
Internet-Pure-Player

5.     STV  1.150
Versender mit Heimat im Stationärhandel

Die aktualisierte E-Commerce Prognose für das Gesamtjahr 2013

Jahresprognose 2013 Interaktiver Handel

Ausgehend von den Umsatzzahlen des Interaktiven Handels der vergangenen neun Monate und der Erfahrung, dass sich im vierten Quartal der durchschnittliche Umsatz durch das Weihnachtsgeschäft mindestens um 20 Prozent steigert, rechnet der bvh für das Gesamtjahr nun mit einem Gesamtumsatz mit Waren von rund 48 Milliarden Euro (+22,2 Prozent zum Jahr 2012).

aktualisierte Jahresprognose 2013 Interaktiver Handel

  • Ursprünglich war der bvh für das Jahr 2013 von einem Umsatz mit Waren von 43,5 Milliarden Euro (+10,6 Prozent zum Jahr 2012) ausgegangen.
  • Der reine E-Commerce-Anteil mit Waren wird nach aktuellen Hochrechnungen bei 39,8 Milliarden Euro (+44,2 Prozent zum Jahr 2012) liegen und entspricht damit einem Anteil von rund 83 Prozent am gesamten Umsatz des Interaktiven Handels.
  • Ursprünglich war der bvh für das Jahr 2013 von einem E-Commerce Umsatz mit Waren von 33,5 Milliarden Euro (+21,3 Prozent zum Jahr 2012) ausgegangen.

Zuletzt haben wir von einer sehr hohen Erwartungshaltung und einem positiven Start des Weihnachtsgeschäftes berichtet. Möglicherweise wird also sogar diese Prognose noch übertroffen.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel