6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

Butlers.at: Geschenke und Möbel auf Rechnung kaufen

Butlers Logo 900 x 400Butlers baut seine Zusammenarbeit mit der Otto-Group Tochter Ratepay konsequent aus. Auch in Österreich können Butlers-Kunden jetzt Möbel und Accessoires online per Rechnung bezahlen. Partner von Butlers ist, wie in Deutschland, Ratepay: Der Payment-Experte übernimmt die gesamte Rechnungsabwicklung inklusive Risikoprüfung und Debitorenmanagement. Ratepay sichert 20 Monate nach Start der Zusammenarbeit erstmals auch Zahlungsrisiken in Österreich ab.

Rechnungskauf bei Kunden beliebt

Butlers setzt konsequent die Erkenntnis um, dass der Kauf auf Rechnung die beliebteste Zahlungsmethode ist. Kunden fühlen sich mit dieser Zahlungsvariante am sichersten (Erfolgsfaktor Payment, ibi research, 2013). Die wichtigsten Gründe für den Rechnungskauf im Online Shop:

  • Die Rechnung ist durchweg bei allen Altersgruppen das beliebteste Zahlungsverfahren und wird besonders von Menschen ab 55 Jahren favorisiert.
  • Am liebsten würden die Kunden per Rechnung (45 %) zahlen – Kreditkarte (20 %) und PayPal (19 %) liegen nahezu gleichauf.
  • Führt ein Händler die Zahlung per Rechnung zu seinen bestehenden Zahlungsverfahren ein, kann er mit einer durchschnittlichen Senkung der Kaufabbruchquote von knapp 80 % rechnen.
  • In den letzten zwölf Monaten wurden vor allem die Kreditkarte (74 %) und der Rechnungskauf (71 %) genutzt.
  • PayPal und Kreditkarte empfinden viele Kunden als die nutzungsfreundlichsten Zahlungsverfahren.
  • Die Rechnung halten viele Kunden (61 %) für das mit Abstand sicherste Zahlungsverfahren. Auf den weiteren Plätzen, jedoch mit sehr großem Abstand, folgen PayPal (11 %), Kreditkarte (8 %) und Lastschrift (6 %).
  • Wenn nur die Zahlung per Vorkasse angeboten wird, suchen 88 % der Kunden nach einem anderen Anbieter.
  • Wenn der Anbieter über ein Gütesiegel verfügt, sinkt die Kaufabbruchquote signifikant.
  • Ein Rabatt von 3 % steigert den Anteil der Vorkassezahlungen deutlich.

Schon mit der Integration der Rechnungslegung auf dem deutschen Mark spürte der Kölner Multichannel-Händler einen deutlichen Umsatzanstieg.

„Gerade im Weihnachtsgeschäft sind komfortable Zahlungsmethoden enorm wichtig”, erklärt Jörg Arndt, der als Butlers-Geschäftsführer den Onlinebereich leitet. „Wir haben Ratepay als professionellen Partner kennengelernt, der die Endkunden in unserem Namen freundlich und fair behandelt. Guter Kundendienst ist für uns das entscheidende Kriterium”.

Butlers wurde Ende November in Deutschland mit dem Titel „Versender des Jahres 2013” ausgezeichnet, in Österreich möchte Arndt nicht zuletzt durch hervorragenden Onlineservice eine ähnliche Beliebtheit aufbauen.

„Für Ratepay ist die Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt zur Internationalisierung. Es ist eine große Motivation für uns, gemeinsam mit Butlers den österreichischen Markt zu erobern” freut sich Ratepay-Mitgründerin und Geschäftsführerin Miriam Wohlfarth.

Die Berliner Otto-Tochter bietet Onlinehändlern Lösungen für Rechnungs- und Ratenkauf sowie für Lastschriftverfahren an. Ratepay trägt das komplette Risiko, auch bei Zahlungsausfall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde im Dezember 2009 von Internet- und Zahlungsdienstexperten gegründet. RatePAY gehört zur international agierenden EOS Gruppe, einem Unternehmen der Otto Group.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel