6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 08. Juni 2023

Business Insider: Die Zukunft des stationären Einzelhandel 2014

Eine ausführliche Präsentation des amerikanischen Business Insider mit dem Titel „E-COMMERCE AND THE FUTURE OF RETAIL: 2014“ beschreibt die Veränderungen denen sich der stationäre Einzelhandel konfrontiert sieht – ausgelöst durch den Online und E-Commerce Boom der aktuellen Dekade.

Dies ist ja auch die Frage, die auf zahlreichen Konferenzen und Veranstaltungen diskutiert wird. Unzählige Experten und Blogger machen sich darüber Gedanken. Wie groß kann der elektronische Handel werden? Oder wie oft bei Excitingcommerce zu lesen ist: „Wie gut kann der Online Handel werden?“ Hier nur einige interessante Artikel zu dem Thema:

Inwieweit man die Studie von Business Insider Intelligence auf den deutschen Markt übertragen kann, gebe ich die Einschätzung von Alexander Graf wieder:

Darin wird „nur“ der US Markt betrachtet, der laut Fischmarkt.de weiterentwickelt ist als der Deutsche Markt, aber das würde ich zumindest anzweifeln. Ggf. ist der europäische Markt in Summe bereits sogar viel weiter als der US Markt, wenn man mal von den Innovationstreibern in Seattle oder San Francisco absieht.

THE FUTURE OF RETAIL: 2014

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Der stationäre Einzelhandel schließt hunderte von Läden

Auf Seite 6 zeigt eine anschauliche Grafik die Ladenschließungen ausgewählter Händler:

  • Barnes & Noble (das größte US-amerikanische Buchhandelsunternehmen): 2011-2021 – 226 Ladenschließungen
  • Staples (Bürobedarf): bis Ende 2015 – 225 Ladenschließungen
  • Gamestop (weltweit größte Einzelhandelskette für Computerspiele und Unterhaltungssoftware): bis Ende 2013 geschlossen – 200 Ladenschließungen
  • GAP (der größte US-amerikanische Bekleidungseinzelhändler): geschlossen in den Jahren 2012 und 2013 – 189 Filialen
  • Abercrombie & Fitch (US-amerikanisches Modeunternehmen): bis 2015 geplant: 180 Ladenschließungen

Und das Ganze, weil die Offline Einzelhandels Umsätze den Bach hinunter gehen. Wal-Mart, JC Penny, GAP und Best-Buy verbuchen in den Jahren 2012 und 2013 stationäre Umsatzrückgänge zwischen vier und sechs Prozent. E-Commerce ist auch überall fast zum einzigen Wachstumstreiber im Einzelhandel geworden.

Online Umsätze wachsen und wachsen und wachsen

Sieht man von den Bereichen Lebensmittel und Gesundheit / Kosmetika ab, wachsen die anderen Warengruppen seit Jahren im zweistelligen Prozentbereich. Natürlich angeführt von Medien, Elektronik und Einrichtungsartikeln.

We´re in the midst of a profound structural shift from physical to digital retail … it´s happening faster than I could have imagined. – Jeff Jordan, Partner von Andreessen Horowitz, im Januar 2014

Der Einzelhandel muss online präsent sein

Immer wieder gibt es auch Diskussionen um die Frage des Omni-Channel oder Multi-Channel Konzeptes. Die Studie zeigt jedenfalls ganz klar, dass ein Großteil des Handelsumsatzes, durch das Internet beeinflusst wird – aktuell liegen die US Cross-Channel Raten bei 52 %. Das heißt, entweder kaufen die Kunden direkt online oder sie wollen sich vor dem Kauf über die Produkte informieren, Rezensionen und Beschreibungen lesen oder einen Preisvergleich durchführen.

Folglich investieren Wal-Mart oder Starbucks in ihre Social Media Aktivitäten oder Mobile Payment und Mobile Commerce Lösungen. Siehe dazu:

Was ist den Kunden wichtig?

  • Günstige Preise – für die gekaufte Ware und für Bestellung und Lieferung
  • Verbraucherfreundlichkeit beim Einkauf: Usability der Webseite, einfache Rücksendebedingungen, Abholung oder Rückgabe der online bestellten Ware in einem stationären Geschäft
  • Individualisierte Produkte und Dienstleistungen
  • Mobile Payment – also Bezahlung mit Smartphone oder Tablet wird immer wichtiger
Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel