6.1 C
Althegnenberg
Montag, 20. März 2023

BRICKSPACES-Mitgründer 1. beim Retail Special des Rheinland Pitches

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen wir die Entwicklung im deutschen, europäischen und weltweiten Pop Up-Stores Markt. Von BRICKSPACES gibt es in dieser Woche gleich zwei Meldungen. Zum Einen ist das junge StartUp aus dem Ruhrgebiet ins Rheinland gezogen. Zum Anderen zeigt sich BRICKSPACES-Mitgründer Giannis Paraskevopoulos beim Retail Special des Rheinland Pitches und belegt den ersten Platz. Im März gab es zuletzt einen Rückblick von uns, nach dem erfolgreichen Re-Branding.

Seit 2014 vermitteln Philip Schur und Giannis Paraskevopoulos Locations für gewerbliche Kurzzeitmieten über die Internet-Plattform BRICKSPACES. Gegründet wurde das Startup in der Ruhrgebietsmetropole Essen. Anfang August 2016 bezogen die beiden jungen Gründer mit ihrem Unternehmen ein Büro im Düsseldorfer Stadtteil Bilk.

BRICKSPACES belegt ersten Platz bei Retail Special des Rheinland Pitches

Passend zum Umzug ins Rheinland zeigt sich BRICKSPACES-Mitgründer Giannis Paraskevopoulos beim Retail Special des Rheinland Pitches und belegt den ersten Platz. Nach der Qualifikation in der letzten Woche, zeigten sich am Mittwoch den 24. August fünf Labels mit einem direkten Handelsbezug im Finale des Rheinland Pitches. Neben BRICKSPACES konnten sich „Joju Fruits“, „Ynspire“, „SurpriseMe“ und „MyFoodmaps“ durchsetzen. Im Finale im Kölner Startplatz pitchten die Gründer der fünf Startups um den ersten Platz im Retail Special und Preise im Wert von über 20.000 Euro. Um 19:15 Uhr am Mittwochabend startete das Event mit dem Pitch von BRICKSPACES-Mitgründer und -Geschäftsführer Giannis Paraskevopoulos. Seit 2014 vermittelt die Online-Plattform Flächen für gewerbliche Kurzzeitmieten. Mit einem Fokus auf dem Konzept der Pop Up-Stores ist das Startup inzwischen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden aktiv. Mit über 760 Flächen ist BRICKSPACES die größte Plattform für gewerbliche Kurzzeitmieten im gesamten deutschsprachigen Raum. Mit diesen Argumenten und einem überzeugenden Pitch schaffte es Giannis Paraskevopoulos die Einzelhandels-Experten in der Jury von dem Konzept, dass er mit seinem Geschäftspartner und Mitgründer Philip Schur erarbeitet hat, zu überzeugen. Nach den Präsentationen aller Finalisten, gab die Jury um 20:50 Uhr die Gewinner des Retail Specials bekannt. Das Unternehmen „SurpriseMe“ belegte hierbei den dritten Platz. Der zweite Platz ging an die Gründer von „MyFoodmaps“. Giannis Paraskevopoulos und das BRICKSPACES-Team dürfen sich zum Einstand im Rheinland über den ersten Platz, einen Stand auf der Dmexco und weitere Leistungen freuen.

BRICKSPACES zieht vom Ruhrgebiet ins Rheinland

Das Unternehmen BRICKSPACES wurde von Philip Schur und Giannis Paraskevopoulos in Essen gegründet. Die beiden Gründer kommen selbst aus dem Ruhrgebiet, weshalb die Entscheidung für den ersten Standort auf Essen fiel. Nach zwei Jahren in der Industriestadt ist jedoch die Zeit gekommen das Startup in eine neue, größere Stadt zu verlagern. Mit Düsseldorf war schnell der neue Firmensitz gefunden. Die Modestadt bietet einen idealen Nährboden für die Online-Plattform, die seinen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Pop Up-Stores gelegt hat.

„Der Umzug nach Düsseldorf war für uns nach Essen der nächste logische Schritt. Unser Unternehmen wächst und unser Büro in Essen wurde einfach zu klein. Außerdem sind wir in Düsseldorf deutlich näher an unseren Kunden dran und können unsere Beziehungen besser pflegen“, begründet Philip Schur, Mitgründer und Geschäftsführer von BRICKSPACES, den Umzug.

Anfang August wagten die jungen Gründer den Schritt und bezogen ihr neues Büro in der Völklinger Straße 24 im Stadtteil Bilk. Mit dem Umzug wurde nicht nur der Wunsch nach einem neuen, größeren Büro verwirklicht. Durch die neugewonnene Nähe zu zahlreichen jungen Labels aus dem Bereich Fashion, wird es für das Unternehmen deutlich einfacher mit diesen innovative Projekte zu kreieren und das Rheinland durch spannende Pop Up-Stores zu bereichern. Aber auch die Startup-Szene im Rheinland floriert. Der Austausch von Erfahrungen mit anderen jungen Unternehmen ist für die beiden Gründer, Philip Schur und Giannis Paraskevopoulos, extrem wichtig. Nicht nur um Erfahrungen zu sammeln, auch um ihre eigenen Erfahrungen aus den vergangenen zwei Jahren weiterzugeben. Ein weiterer Vorteil der Rheinmetropole ist der sehr ergiebige Arbeitsmarkt. Für BRICKSPACES ist es in Düsseldorf durch die ausgeprägte Universitäten-Landschaft deutlich unkomplizierter qualifizierte Mitarbeiter zu finden.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel