6.1 C
Althegnenberg
Montag, 27. März 2023

Bits&Pretzels: Die Kreation der Stylight TV Spots – Werbung

Benjamin Günther, CEO und Co-Founder von STYLIGHT, hat die Bühne von Bits & Pretzels letzten Freitag genutzt, um den kreativen Prozess der Entstehung von TV Werbung zu beschreiben.

Das Ganze stand unter dem Motto „Fashion meets Analytics – die Kreation der Stylight TV-Spots“. Stylight vereint eine Mode-Community und eine Fashion Suche mit großem Erfolg. Gegründet 2008 gibt es das Angebot mittlerweile in 14 Ländern, werden über 130 Mitarbeiter beschäftigt und Büros in München, London und New York unterhalten.

Von Anfang an konnte Stylight auf Unterstützung von Investoren zählen, die das schnelle weltweite Wachstum erst ermöglicht haben:

Wir hatten Glück, dass unser Business-Plan schon früh durch das „Exist“ Gründerstipendium und mit professionellem Coaching sowie ersten Büro-Räumen durch das „Center for Digital Technology and Management“ unterstützt wurde. Außerdem haben wir schnell Investoren wie Holtzbrinck Ventures und später dann auch Tengelmann Ventures und SevenVentures von unserem Konzept überzeugen können. (im Gespräch mit Alex Podolay)

Copyright: geistreich78 Stefan Hoffmeister
Copyright: geistreich78 Stefan Hoffmeister

Auf dem Weg zur perfekten TV Kampagne

Für Benjamin Günther müssen bei einer perfekten Werbekampagne zwei Dinge zusammen kommen. Sie muss das Bauchgefühl und die Emotionen der Zuschauer ansprechen. Für den Werbenden aber auch die Möglichkeit bieten den Nutzen und Effekt sehr gut auswerten zu können. Dies war auch für die Münchner eine große Hürde in der Zusammenarbeit mit Kreativagenturen. So prägte er das Zitat:

Bei Jung von Matt sitzen 800 Kreative, von denen jeder glaubt, er selbst habe Zalando zum Durchbruch verholfen.

Dieser Daten getriebene Ansatz hat zu mehreren Testings geführt, bis der ideale Clip gefunden wurde. Man hat zum Einen mit verschiedenen Längen – 10, 20, 30 Sekunden experimentiert. Zum Anderen variable Call-to-Actions eingesetzt, wie Aktivierung, App-Installs, Signups.

Copyright: geistreich78 Stefan Hoffmeister
Copyright: geistreich78 Stefan Hoffmeister

In einer weiteren Runde wurden dann mehrere Werbespots nur fünf Sekunden lang produziert. Klarer Sieger war „Nichts zum Anziehen“.

Das Ergebnis des Kreativ- und Auswahlprozesses ist der offizielle Stylight TV-Werbespot 2014:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Schlagzeile „Nichts zum Anziehen“ spricht die Werbung die spontanen Shopper an, die nach Inspiration und schneller Entscheidungshilfe suchen. Kurz vor der nächsten Party, dem bevor stehenden Happening wird noch etwas Passendes zum Anziehen gesucht. Stylight präsentiert sich so, als passende, Webshop übergreifende Inspirationsquelle.

Die Release Party zur Werbung fand übrigens standesgemäß in dem bekannten Münchner Club P1 mit 1.200 geladenen Gästen statt. Berichte dazu gibt es hier und hier.

Update am 21.11.2014

Bei uns sind Leserfragen zu dem Song im Werbefilm eingegangen. „Wie heißt der Song in der Stylight Werbung?“ Von Seiten Stylight hat man uns dazu folgende Auskunft gegeben:

Leider ist es kein „richtiger“ Song. Er wurde extra für unseren Werbespot komponiert und ist auch lediglich nur 30s lang. Einen Titel hat das Stück leider auch nicht.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel