6.1 C
Althegnenberg
Samstag, 25. März 2023

Bits & Pretzels: Festzeltstimmung beim Gründerfrühstück

Letzten Freitag ging Bits & Pretzels, Deutschlands größtes Gründerfrühstück, in die zweite Runde. Auch dieses Mal konnte sich die Veranstaltung über großes Interesse freuen. Insgesamt 1700 Gründer, Gründungsinteressierte, Investoren und Förderer pilgerten zum Networking in den Löwenbräukeller in München.

1.700 Gäste beim zweiten Bits & Pretzels
im Löwenbräukeller

Neben dem Networking Aspekt haben die Veranstalter von Bits & Pretzels, OnPage.org-Mitgründer Andreas Bruckschlögl und Bernd Storm van’s Gravensande, Gründer von Aboalarm, auch ein interessantes internationales Speaker-Set aufgeboten. Unter anderem haben Jonathan Badeen, Co-Founder der Dating-App Tinder und Renaud Visage, CO-Founder & CTO bei Eventbrite, interessante Einblicke in ihre Unternehmen gewährt.  Für die Moderation war Journalist & Blogger Richard Gutjahr zuständig, der die Aufgabe sowohl live, als auch parallel Digital gut meisterte.

Neuerungen bei dem diesjährigen Bits & Pretzels Event  waren zum einen zwei separate Workshop Areas, wo Interessierte  vom Praxiswissen erfahrener Gründer und Online Marketing Experten profitieren konnten und zum anderen die Einführung von so genannten „Table Captains“. Diese, alle samt Profis in ihrer Branche, sollten zusätzliche Gesprächsimpulse unter den Teilnehmern an ihren Tischen setzen.

Highlights: Das war los!

Für die Meisten hieß es bereits recht früh aufstehen, Dirndl oder Lederhosen anziehen und  sich auf den Weg in den Löwenbräukeller machen. Um  7.00 Uhr begann bereits der Einlass!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kurz nach 8.30 Uhr eröffneten dann Andreas und Bernd das Event offiziell.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auch die politische Prominenz durfte natürlich nicht fehlen. Der 2. Bürgermeister von München, Josef Schmid, begrüßte zusammen mit der bayrischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Gäste.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im ersten Vortrag sprach Amr Awadallah darüber wie er es geschafft hat Investoren für Cloudera zu gewinnen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Leider war es wieder sehr laut im Löwenbräukeller. Es war teilweise recht schwierig den Speakern überhaupt folgen zu können. Gibt es keinen geeigneteren Ort in München? Richard Gutjahr musste sehr oft um Ruhe bitten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im nächsten Vortrag gaben Avery Wang und Philip Inghelbrecht Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Shazam.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Auch Dschango Asül war mit von der Partie und parodierte charmant die Start-Up Szene.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Peter Hamilton CO-Founder von Tune leitete seinen Vortrag mit einer Gesangseinlage ein. Aber seht/hört selbst 😉

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Renaud Visage CO-Founder & CTO bei Eventbrite kündigte auf Bits & Pretzels ein deutsches Büro in Berlin an.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Natürlich durfte auch ein Start-Up Pitch nicht fehlen, den Datarella für sich entschied.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Jonathan Badeen CO-Founder bei Tinder präsentierte unter anderem beeindruckende Zahlen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein absolutes Highlight war sicherlich die Motivationsrede von Thomas Huber.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Den letzten Vortrag hielt 9GAG Co-Founder Ray Chan. Er erklärte die CAT Strategie: Consistency, Audience & Testing!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zum Abschluss gab es noch einen musikalischen Ausklang von Blumentopf.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die besten Zitate:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

  • Ilse Aigner: Gründung beginnt im Kopf.
  • Django Asül: Start-Up heißt jemand hat kein Geld, aber eine Idee. Hätte derjenige Geld, hätte er keine Idee.
  • Peter Hamilton: Hire the hungry! Promote from within!
  • Thomas Huber : Wer Angst vorm Scheitern hat, ist der erste, der scheitert.

To be continued…

Das nächste Gründerfrühstück ist auch schon in Planung! Es wird am 29. September im Schottenhammel-Zelt auf dem Oktoberfest stattfinden. Die Veranstalter rechnen mit 3500 Gästen.

Peter-Georg Lutschhttp://fans4brands.com/
Peter-Georg Lutsch ist Gründer von fans4brands.com, Dipl. Politikwissenschaftler, Social Media Berater (ils), Dozent und Digital Entrepreneur. Seit 2009 beschäftigt er sich intensiv mit den Themen Social Media und Onlinemarketing. Besonders begeistert er sich für Facebook als Marketing und Sales Instrument.

2 KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel