6.1 C
Althegnenberg
Freitag, 31. März 2023

B2B Payment in China: Wirecard mit Procurement-Karten-Lösung

Die Wirecard Gruppe hat am Montag eine innovative Procurement-Karten-Lösung für den chinesischen Business-to-Business-Markt präsentiert. Mit der neuen Payment-Lösung von Wirecard wird die Abwicklung elektronischer Zahlungen in chinesischen Renminbi unter Nutzung von virtuellen Einmal-Kreditkarten ermöglicht. Diese wurde speziell für den wachsenden lokalen und grenzüberschreitenden chinesischen B2B-Zahlungsverkehrsmarkt entwickelt.

China größter Einzelmarkt im B2B Commerce

Entwicklung der B2B E-Commerce Umsätze in China

Der weltweite elektronische Handel zwischen Unternehmen wird im Jahr 2020 geschätzte $6.7 Billionen erreichen. Mit einem Anteil von $2.1 Billionen am Handelsvolumen zwischen Unternehmen wird sich China zum größten Einzelmarkt entwickeln. (Quelle: Frost & Sullivan)

Die 10 größten B2B E-Commerce Plattformen Chinas. Klarer Dominator ist Alibaba.

Weltweit verlagert sich die Abwicklung von Handelsvorgängen zwischen Unternehmen zunehmend von ineffizienten und teuren Legacy-Systemen und -Prozessen hin zu Internet-basierten Echtzeit-Plattformen. Hierbei stellen elektronische Purchasing-Karten ein wesentliches Element dieses neuen Internet-zentrierten Business-to-Business- Ökosystems dar.

B2B Markt in China als Wachstumschance für viele Unternehmen

“Der schnell wachsende chinesische Business-to-Business Markt stellt für unsere Kunden und für Wirecard eine bedeutende Wachstumschance dar.” erläutert Dr. Markus Braun, CEO der Wirecard AG. “Mit diesem neuen Service folgen wir den Anforderungen unserer Geschäftskunden in Europa und Asien, indem wir unsere Zahlungsplattform um spezielle B2B- Lösungen für den chinesischen Markt ergänzen.”

Die neue Procurement-Zahlungslösung wurde als Ergänzung von Wirecards Supplier-and-Commission- Payments(-SCP)-Platform entwickelt und erlaubt die automatisierte Abwicklung von Zahlungen an Zulieferer.

Zahlungen an Zulieferer in China erfolgen durch die elektronische Übermittlung von virtuellen Einmal-Kreditkarten. Die Lösung von Wirecard umfasst die flexible Definition von Autorisierungsparametern, einschließlich Transaktionslimits, Zahlungszielen und der Nutzungsbeschränkung auf ausgewählte Zulieferer sowie die Übermittlung von elektronischen Rechnungsdaten.

Wirecard wartet jüngst mit einigen Neuigkeiten auf internationalen E-Commerce Märkten auf. So haben wir erst vor kurzem über eine neue Kooperation in Australien, mit Cuscal, berichtet. Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, auch wieder in 2015 ein gutes Ergebnis zu erzielen, nachdem 2014 ein Umsatzzuwachs von beinahe 25 Prozent erreicht werden konnte. Die guten Geschäftszahlen hatten Vorstandschef Markus Braun schon zu einem Insiderdeal veranlasst, über den wir ebenfalls berichtet haben.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel