6.1 C
Althegnenberg
Donnerstag, 30. März 2023

Ausblick 2014: Ein Jahr für Gamer

Auch wenn derzeit noch nicht alle eine der neuen Konsolen besitzen, die es auch gerne tun würden, lässt sich schon jetzt prognostizieren, dass das Jahr 2014 ein gutes für alle Fans von Computer- und Videospielen werden wird.

Denn selbst wenn sich die beiden Branchenriesen auf dem Konsolenmarkt gerade schwer tun ihre Kunden mit der neuen Konsolengeneration zu versorgen, lässt sich zur Beruhigung aller Gamer sagen, dass spätestens 2014 jeder eine neue Konsole bekommt, der bereit ist 399 (PlayStation 4) beziehungsweise 499 (Xbox One) Euro dafür auf den Tisch zu legen. Und dazu werden angesichts der aktuellen Verkaufszahlen auch etliche Gamer bereit sein.

Warum auch nicht, es sind jetzt immerhin knapp sieben Jahre gewesen in denen man mit der aktuellen Konsolengeneration ausharren musste. Und der Preis ist zumindest bei Sonys PlayStation 4 durchaus attraktiv, mit 399 USD ist die PS4 rund 180 USD günstiger als die PS3 bei ihrer Markeinführung, wie man in der Statistik dieses Artikels sieht. Und das machte sich für Sony bisher bezahlt, denn im Konkurrenzkampf mit Microsofts Xbox One hat Sony zurzeit die Nase vorn. Wirklich groß scheint der Vorsprung allerdings nicht zu sein, wie man an den Verkaufszahlen in Großbritannien sieht. Noch größeren Verkaufsrekorden steht aktuell nur die Verfügbarkeit im Wege.

Anfängliche Lieferschwierigkeiten der neuen Spielekonsolen

Obwohl das Releasedatum in Europa beider Konsolen jetzt schon mehr als einen Monat zurück liegt, ist es immer noch schwer ein Gerät auf dem freien Markt zu ergattern. Wer sich mal auf den bekannten Auktionshäusern oder Markplätzen des Internets umsieht, wird nur deutlich überteuerte Geräte finden. Wer jetzt denkt der Dritte im Bunde, Nintendo mit seiner Wii U Konsole, würde davon profitieren, der liegt falsch. Denn Nintendos Konsole liegt auf einem weit abgeschlagenen dritten Platz. Dem einstiegen Primus auf dem Konsolenmarkt machen angeblich vor allem Smartphones und Tablets zu schaffen, die dem Klassiker Gameboy, das Leben schwer machen.

Zwar ist der Gameboy eine mobile Spielekonsole, PS4, Xbox One und Wii U sind also vor diesem Angriff der Smartphones und Tablets ausgeschlossen, doch auch die stationären Konsolen bekommen Konkurrenz vom guten alten Computer. Vor allem durch das wachsende Angebot an Browserspielen könnten viele Gelegenheitsspieler der Konsole den Rücken kehren. Denn der Vorteil dieser zunächst kostenlosen Browsergames ist, dass sie kaum Systemanforderungen haben und somit auf nahezu jedem Computer spielbar sind. Richtige Hardcoregamer werden davon vermutlich nur selten überzeugt, um die Wartezeit bis zur nächsten Lieferung der Next-Gen Konsolen zu überbrücken, taugen diese Browserspiele aber allemal.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel