6.1 C
Althegnenberg
Freitag, 31. März 2023

Auf den Spuren von Benjamin Otto – eine Annäherung

Nachdem ich gestern ein kurzes Update zum Projekt Collins geschrieben habe, das auch den Einstieg von Benjamin Otto in die Unternehmensgruppe ebnen soll, will ich heute einen ausführlichen Blick auf den Unternehmensnachfolger werfen.

Vita von Benjamin Otto

geboren am 09. Juni 1975

Wie die Welt berichtet, wird der Familiensinn im Hause Otto groß geschrieben:

Nach dem Abitur von Benjamin Otto fuhren Vater und Sohn durch Grönland, sie schliefen im Zelt und bereiteten sich ihr Abendessen aus selbst geangeltem Fisch. „Es war eine schöne Reise. Ich bewundere meinen Vater dafür, dass er so auf dem Boden geblieben ist“, erinnert sich Benjamin Otto daran.

Schon als Schüler und Student besserte sich Benjamin Otto sein Taschengeld mit Einsätzen als Discjockey auf. In den 90er-Jahren organisierte er Musikveranstaltungen in Hamburg und auf Sylt.

Ausbildung

Seine berufliche Karriere begann mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei Deutschlands ältester Privatbank, der Berenberg Bank, Hamburg.

Studium

Bachelor of Arts in International Business, European Business School, London.

Offenbar wurde schon in frühen Jahren der Wunsch geweckt selbst unternehmerisch zu sein.

Ebenfalls in diese Zeit fiel ein Amerikabesuch: Die beiden besuchten Microsoft-Gründer Bill Gates in Seattle und schauten sich Modellräume in dessen „intelligentem“ Privathaus an. Dort nahm Benjamin Otto den Wunsch mit, selbst eine Firma für computergesteuerte Haustechnik zu gründen – und tat es später in Berlin. (Die Welt)

Immobilienwirtschaft

Nach beruflichen Auslandsstationen in Madrid und Buenos Aires, geleitet von seinem Faible für Technik und Unternehmertum, folgte im Jahr 2002 die Gründung der IHS Intelligent House Solutions GmbH & Co. KG, als Ausstatter von privaten und gewerblichen Gebäuden mit hochwertiger Architektur und innovativer Technik. Inspiriert wurde er damals durch einen Besuch der Modellräume bei Microsoft in Seattle.

Was als kleine Unternehmung in einem Nischenmarkt startete, entwickelte sich dynamisch zu einer mittelständischen Firmengruppe.

Nach Einstieg seines Geschäftspartners Marius Marschall von Bieberstein wurden einzelne Geschäftsbereiche erfolgreich ausgegründet, weitere Tochterfirmen neu gegründet sowie strategische Akquisitionen getätigt. (Quelle: Intelligent Group – Management )

Intelligent Group

Das unternehmerische Engagement der Intelligent Group liegt in der Umsetzung technischer Projekte im Bereich gewerblicher Immobilien. Auch hier agieren Benjamin Otto und Marius Marschall von Bieberstein gemeinsam in der Geschäftsleitung. Die Firmengruppe beschäftigt mit ihrem Sitz in Hamburg über 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich.

Die Intelligent Group ist in folgenden Geschäftsfeldern tätig:

LCD media

Handel, Installation, Reparatur, Wartung und Vermietung von technischem Equipment.

Intelligent Service Solutions

Ausführungsleistungen: Diverse Installations- und Ausführungsarbeiten im Bereich der Medien-, Elektro- und Beleuchtungstechnik, Umsetzung von flächendeckenden Point-of-Sale Maßnahmen, Programmierungsleistungen, Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik, Entwicklung individueller Graphical User Interface sowie Individualinstallationen.

Intelligent Leasing-Solutions

Finanzdienstleistungen: Verschiedene Finanzierungsformen wie Leasing, Mietkauf und Projektfinanzierung runden das Leistungsangebot ab.

Evoreal

Mit dem Geschäftsmodell der evoreal engagiert sich Benjamin Otto in einem der Familie Otto gut bekannten Geschäftsbereich, nämlich der Immobilienwirtschaft. Schon Werner Otto, Großvater von Benjamin Otto und Gründer des OTTO Versands, beschäftigte sich intensiv mit Immobilien und gründete Ende der 60er Jahre die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Europas größten Projektentwickler und Betreiber von Shoppingcentern. In Kanada baute Otto die Park Property Immobiliengruppe auf, welche heute Wohnungen und Gewerbeflächen managt. In den USA begann Otto im Jahr 1973 mit dem Aufbau der Paramount Group Immobiliengruppe.

Projektentwicklung: Immobilien-Projektentwicklung mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Realisierung von Wohn-, Gewerbe- und Hotelprojekten.

Gesundheit und Medizin

Neben seinem unternehmerischen Engagement, interessiert sich Otto für Gesundheit und Medizin und gründete im Frühjahr 2012 eine Stiftung für ganzheitliche Medizin mit derzeitigem Schwerpunkt auf der Streßprävention. Die BOPC Burn Out Prevention Center GmbH wurde mit dem Zweck gegründet, dem rasanten Anstieg von Burnout-Fällen vorzubeugen und ein neues Bewusstsein für das Thema „Burnout“ zu schaffen.

Burn Out Prevention Center GmbH

Wechsel zur Otto Group

Nun ist Benjamin Otto drauf und dran seinen Platz in der Otto Group anzutreten. Mit seinen eigenen Projekten und Unternehmen hat er bewiesen, dass er auch alleine erfolgreich sein kann. Doch das ist nicht das Ziel des Sohns von Michael Otto. Nach Jahren der Selbstständigkeit erfüllte er im vergangenen September seine Mission. Das Hamburger Abendblatt schreibt:

„Mir war schon vor längerer Zeit klar geworden, dass es mein Weg sein wird, in die Otto Group zu kommen“, sagte er dem Mitarbeitermagazin des Konzerns. In dieser Sache ähneln sich Vater und Sohn. Auch Michael Otto war vor seiner Zeit in der Familienfirma selbstständig, war in Kanada als Projektentwickler für Immobilen aktiv, bevor er 1971 in den Vorstand der Familienfirma berufen wurde. Wie auch Michael Otto ist sein Sohn eher still und handelt besonnen, heißt es aus dem Umfeld des Unternehmens. Der Kronprinz der Traditionsfirma prescht nicht keck vor, sondern ist behutsam. Als Michael Otto 1971 in den Vorstand des Unternehmens kam, wartete er zehn Jahre, ehe er dann 1981 von einem familienfremden Manager den Vorsitz übernahm.

Auch heute wird der weltgrößte Versandhändler mit Hans-Otto Schrader von einem Manager dirigiert, der nicht zur Familie gehört. Doch irgendwann, in einigen Jahren, wird mit Benjamin Otto wieder ein Mitglied der Familie der Chef sein. Doch das dauert noch. Im Jahr 2016 wird Schrader zwar in den Ruhestand gehen.

Der Filius der Familie glaubt jedoch nicht, dass er den jetzigen Vorstandschef übergangslos beerben wird. „Das ist für mich selbstverständlich erst mal gar kein Thema“, sagte er im Mitarbeiterinterview.

Otto gilt als bescheiden und eher introvertiert. Für ihn sei es weniger wichtig, wie man sich darstelle, so ein Vertrauter. Viel mehr zählten die eigenen Fähigkeiten und deren Umsetzung. „Benjamin hat das Otto-Gen“, sagt ein Insider. […] Benjamin Otto ist ein Kind der Internetgeneration.

Bereits seit Jahren ist Benjamin Otto zudem als Business Angel und Venture-Capital-Geber im Internet-Geschäft aktiv. Möglicherweise kann dies bei der Restrukturierung des Unternehmens helfen. Der Filius soll es nun richten mit seinem IT-Projekt. Nach der Gründung der Intelligent Group dürfte diese Aufgabe die bisher größte Herausforderung seines beruflichen Lebens werden.

Letzte Änderung: 2018-11-03

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel