6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 04. Juni 2023

7 Gründe warum eCommerce Videos in keinem Online Shop fehlen dürfen

Video ist das am schnellsten wachsende Medium im Internet. Katzenvideos auf YouTube werden millionenfach angesehen. Der Grund ist einfach: Videos sind unterhaltsam.

Doch eCommerce Videos können mehr als nur unterhalten: sie informieren, erklären und überzeugen Kunden. Aus diesen sieben Gründen dürfen Produktvideos auch in Ihrem Webshop auf keinen Fall fehlen.

Der Artikel ist ein werblicher Beitrag von demoup.

1) Videos wandeln Shops vom reinen Transaktionsort hin zum Erlebnisort

eCommerce Videos bieten eine moderne Möglichkeit sich einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen um sich von der Konkurrenz abzuheben und zeugen gleichzeitig von einem besonderen Qualitätsanspruch. Um zeitgemäß zu bleiben gilt es den Kunden durch visuell aufbereitete Produktpräsentationen ein Shopping-Erlebnis zu bereiten.

Bis zu 52% der Kunden verweilen länger in Online Shops mit Videos. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass diese Art des Einkaufserlebnisses wertgeschätzt wird. Online Shops die konsequent auf Videos und auch anderen Content setzen wandeln sich weg vom reinen Ort der Kauftransaktion hin zu einem Ort an dem sich Kunden gerne informieren und auch verweilen. Dies führt zu einer geringeren Abhängigkeit vom harten Preiskampf im Online-Handel, da andere Qualitäten in den Vordergrund rücken.

2) eCommerce Videos verhindern Showrooming

Beim herkömmlichen Einkaufen im Einzelhandel hat man Produkte im Laden live vor sich und kann sie von allen Seiten betrachten und testen. Zudem kann man sich die Funktionen von einem Fachhändler zeigen lassen und ist somit ausführlich informiert.

Genau deshalb gehen viele Kunden zuerst in den Einzelhandel, um sich dort ein konkretes Bild von den Produkten zu machen um diese dann online zu bestellen. Doch den Gang aus dem Haus können Sie Ihren Kunden ersparen, wenn ein gutes Produktvideo dieses Informationsdefizit ausgleicht. Es erklärt, informiert und zeigt ein Produkt von allen Seiten. Showrooming wird durch aussagekräftige Videos überflüssig.

Showrooming Konsumenten
Quelle: demoup

3) Videos sind effektiver als Texte und Bilder

Lange Produktbeschreibungen sind langweilig. Doch auch Bilder zeigen Produkte weniger detailliert und umfassend als Produktvideos. Ein gutes Video zeigt das Produkt in Aktion und von allen Seiten. Dabei entsteht ein Eindruck von Wirklichkeitsnähe.

Außerdem bleiben Videos tendenziell besser in Erinnerung als Texte oder Fotos. Beim Schauen eines Videos werden mehrere Sinne angeregt und Emotionen geweckt. Diese mit dem Produkt verbundenen Emotionen sind der Hauptgrund teure Markenprodukt zu kaufen.

Quelle: demoup
Ein Klick auf das Bild führt zum Produktvideo. Quelle: demoup

4) Retouren senken

Wenn der Kunde nicht genau weiß, was ihn bei der Bestellung eines Produktes erwartet wird er unsicher. Womöglich bestellt er mehrere ähnliche Artikel um diese zu vergleichen und sendet dann enttäuscht beide zurück. Es kommt also zu Fehlkäufen beim Kunden und kostspieligen Retouren für den Online-Händler. Zwei Situationen die man vermieden möchte und auch kann. Laut einer Studie der IFH Köln geben 62,3% der Befragten an, dass eine ausführliche und informative Produktbeschreibung ein wichtiges Kriterium bei der Wahl ihres Online Shops ist. Kein anderes Format eignet sich dafür besser als Produktvideos, durch welche der Kunde richtig aufgeklärt wird. Er hat die Möglichkeit sich schon vor der Bestellung über alle Eigenschaften zu informieren und stellt die richtigen Erwartungen an das Produkt. Sie ersparen Ihren Kunden unfreiwillige Überraschungen und verringern so die eigenen Retourzahlen.

5) Produktvideos verbessern Ihr Suchmaschinen-Ranking

Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Content in Form von Bewegtbildern erhält bei Google größere Relevanz als reiner Text. Wenn auf Shop-Seiten Videos integriert sind, steigt die Chance auf ein höheres Ranking durch die Suchmaschine deutlich. Zudem werden Videos, bei richtiger Integration, als Rich Snippet mit Vorschau-Bild gelistet.
Sie erhalten mehr Besucher durch verbesserte Page-Rankings und höhere Click-Through-Rates.

6) Gute Produktvideos müssen nicht selbst produziert werden

Die meisten großen Marken haben bereits viel Geld in die Hand genommen um qualitative und professionelle Videos zu den eigenen Produkten zu drehen. Denken Sie an Apples aufwendige iPhone Videos. Dies sollten Sie sich zu Nutzen machen! Sparen Sie sich hohe Videoproduktionskosten und setzten Sie eigene Videos nur gezielt für margenstarke Eigenprodukte ein.

Es ist schwierig und aufwendig als Shop-Betreiber alle Videos bei Herstellern einzusammeln, aktuell zu halten und in Ihren Shop einzupflegen. Produktvideo Plattformen wie DemoUp bieten Komplettlösungen, die Sie direkt auf tausende Videos zurückgreifen lassen.

7) Erhöhung der Konversionsrate durch Produktvideos

Durch die Integration von qualitativen Produktvideos sind die Kunden zufriedener. Dies lässt sich am besten an der Konversionsrate erkennen: durch das Aufzeigen der Produktvorteile erleichtern Videos den potentiellen Kunden die Entscheidung und sie sind bereitwilliger zu kaufen.

Nach den Zahlen von DemoUp kaufen Online Shop Besucher die Videos angeschaut haben durchschnittlich 71,3% häufiger als Kunden die kein Video angeschaut haben. Zusätzlich erhöht sich der durchschnittliche Warenkorbwert.

Gratis Tool findet passende Videos für Onlineshop

Mit einem Free Tool können Shopbetreiber den eigenen Shop und die von Hersteller angebotenen Videos abgleichen. Der Videoscanner informiert Shopbetreiber, wie viele Produktvideos für den eigenen Shop verfügbar sind. Gleichzeitig zeigt es auch die Konversionsverbesserung die durch Integration der Videos erreicht werden kann.

Gastautorhttps://geistreich78.info/about/gastbeitraege/
Auf geistreich78 veröffentlichen regelmäßig Gastautoren Beiträge. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite dazu.

1 KOMMENTAR

  1. Videos werden im E-Commerce noch viel zu wenig genutzt! Zumal man neben Produktionsoutsourcing auch schon mit einfachen Mitteln viel selber machen kann.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel