6.1 C
Althegnenberg
Sonntag, 28. Mai 2023

10.000 CarSharing-Kunden fahren in Bremen mit cambio

Copyright: cambio Presse
Copyright: cambio Presse

Am Donnerstag, den 5. Februar begrüßte Jutta Kirsch, Prokuristin des Bremer CarSharing-Anbieters cambio, den 10.000 Kunden in der Hansestadt.

Reiner Heyen, Geschäftsführer der Mediamobil Communication mit Sitz auf dem Unicampus, setzt für die betriebliche Mobilität schon lange auf eine Kombination aus eigenem Dienstwagen, Fahrzeugen einer Autovermietung sowie den privaten Pkw. „Mit cambio als einer weiteren Option sparen wir uns einen zweiten Firmenwagen und entlasten alle Mitarbeiter, deren private Pkw zu Hause benötigt werden“, so Reiner Heyen. Genutzt werden die Autos für Fahrten zu Werften und Häfen, wo die Firma Satellitenantennen- und Funksysteme auf Schiffen installiert.

Mit dem Kundenwachstum der vergangenen Jahre ist Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin der cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH, sehr zufrieden:

„In den letzten zwei Jahren wuchs unser Kundenstamm um jeweils 13 Prozent. Gleichzeitig fährt jeder einzelne Kunde im Durchschnitt ein bisschen weniger Auto und ist somit in seinem Alltag umweltverträglicher unterwegs.“

Statistiken zur CarSharing Nutzung

  • Im Durchschnitt steht ein privater Pkw 23 Stunden pro Tag ungenutzt am Straßenrand.
  • Ganz anders verhält es sich mit den Fahrzeugen von cambio. Sie sind je nach Stadt und Fahrzeugmodell zwischen sechs und zwölf Stunden am Tag unterwegs.
  • Laut der jüngsten Kundenbefragung haben 28 Prozent der Neukunden ihren eigenen Pkw ab- bzw. nicht wieder neu angeschafft.
  • Laut einer Kundenumfrage aus dem letzten Herbst, sind in Deutschland nur 15,5 Prozent der cambio-Kunden im Besitz eines eigenen Pkw.
  • Damit ersetzt jedes cambioAuto zirka elf private Pkw.
  • Umgerechnet auf die cambio-Flotte in Köln mit 400 Fahrzeugen entspricht dies insgesamt einem frei gewordenen Parkstreifen von 20 km Länge.
  • CarSharing hat sich in Verbindung mit Bus & Bahn somit als nachhaltige Alternative zum eigenen Pkw bewährt.
  • cambio wurde im Dezember erneut mit dem Blauen Engel, dem bekannten Umwelt­siegel ausgezeichnet.
  • Mit einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 102 g/km liegen die Emissionen der cambio-Flotte deutlich unter dem Wert der bundesdeutschen Neuwagenflotte von 132,8 g/km.

Über cambio

In Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven stellt cambio inzwischen 198 Autos an 54 Standorten bereit. In ganz Deutschland sind mehr als 44.000 Menschen mit cambio unterwegs. Sie haben Zugriff auf insgesamt 3.500 Fahrzeuge von cambio und CarSharing-Partnern in knapp 200 Städten in Deutschland und Belgien.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel