6.1 C
Althegnenberg
Mittwoch, 31. Mai 2023

ICANN Update zur new gTLD Verwechslungsgefahr

Gestern Abend hat die ICANN ein kurzes Update zur Verwechslungsgefahr bei new gTLD´s veröffentlicht. Im englischen wird der Terminus mit „String Similarity Contention Sets“ bezeichnet. Im Grunde geht es um die Frage, ob bei weit über 1000 new gTLD´s – also neuen Top Level Domains – Verwechslungsgefahr bei ähnlichen lautenden Strings / Endungen besteht.

Ursprünglich hat ja die ICANN damit geworben, dass die neuen Top Level Domains für klarere Orientierung und eine ziel gerichtete Suche für die Internetnutzer sorgen sollen. Durch die Endungen, im Gegensatz zu den bestehenden ccTLD, könne der User sofort auf den Inhalt oder die Ausrichtung einer entsprechenden Seite schließen.

Die Veröffentlichung der ICANN finden Sie hier.

 

Interessant ist, dass die ICANN trotz der großen Menge an new gTLD Bewerbungen nur jeweils 2 Paare an Bewerbungen benennt, die im Widerspruch stehen könnten:

  • unicorn / unicom
  • hotels / hoteis

 


Während andere Endungen, die durchaus ähnlich zu sein scheinen, nicht erwähnt werden. Wie etwa:

  • law / lawyer
  • web / webs / website

Die ICANN weist in ihrer Mitteilung ansonsten lediglich daraufhin, dass die Widerspruchsphase noch bis 13. März 2013 anhält.

Stefan Hoffmeisterhttps://geistreich78.info
Stefan Hoffmeister ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) und Social Media Manager (ILS). Seit Herbst 2012 bloggt er hier auf geistreich78.info. Er war mehrere Jahre als Multichannel-E-Commerce Händler mit Fitness- und Gesundheitsartikeln aktiv.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Neueste Artikel

Cyberangriffe: die unsichtbare Gefahr des Datendiebstahls – Sponsored Post

Es ist von Rekordschäden die Rede: Cyberkriminelle können die Existenz von Unternehmen massiv bedrohen. Geraten sensible Kundendaten wie Bank- oder Patienteninformationen in die Hände...

Es geht noch mehr! Mit digitalem Marketing jetzt richtig durchstarten

Im vergangenen Jahr kam kaum ein Unternehmen an einem professionellen Online-Auftritt vorbei. Selbst die kleinsten Ladenlokale oder Restaurants haben in Turbo-Geschwindigkeit ihre Website aufgebaut,...

Warum Vertrauen in Ihre Produktinformationen für Verbraucher so wichtig ist

Mit einem Wert von 83 Milliarden Euro gilt Deutschland als der größte und wertvollste E-Commerce-Markt Europas. Besonders im Pandemiejahr 2020 boomte der E-Commerce in...

Aktien und Börsen: Wikifolio Update (Woche vom 23.08.2021)

Mit diesem Post will ich ein kurzes Wikifolio Update zu KW 34 geben. Wie sind meine Wikifolios "Plattform Ecommerce und Med-Tech" und "weltweit offensiv...

Letzte Kommentare

Interessante Artikel